Jahreshauptversammlung
am 05. Januar 2025
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben brachte eine vertraute Führungsriege hervor.
Tobias Diezel und Johannes Hagen traten zunächst als Erster und Zweiter Vorsitzender zurück, um einen einheitlichen Wahlrhythmus zu ermöglichen. Anschließend wurden sie einstimmig in ihre bisherigen Ämter wiedergewählt. Unterstützung erhalten sie weiterhin von Schriftführer Thomas Rummer, Kassenwartin Silke Singer und den Kassenprüfern Dirk Gramalla und Achim Hetzel (neu). Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Matthias Diezel, Jürgen Horn und Verbindungsmann Michael Stöckl bestätigt.
Dritter Bürgermeister Maximilian Stöckl leitete die Wahl souverän und betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Feuerwehr. Er dankte auch den Arbeitgebern, die ihre Mitarbeiter für Einsätze freistellen, und wünschte der Feuerwehr wenig Einsätze und stets sichere Rückkehr. Vorsitzender Diezel blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, darunter das eigene Hallenfest, Besuche bei Nachbarwehren und die Renovierung der Wohnung im Gerätehaus. Besonderes Lob galt Udo Drechsel für dessen außergewöhnliche Mithilfe.
Mit Blick auf die Kameradschaftspflege und erfolgreiche Veranstaltungen fasste Diezel zusammen: „Es war ein anstrengendes, aber erfolgreiches Jahr.“ Langjährige Mitglieder wurden ebenfalls geehrt: Hans Gebelein und Rudolf Seidel für 65 Jahre, Alexander König, Wolfgang Heger, Konrad Franz und Gerd Dreesen für 25 Jahre sowie Thomas Klett für 15 Jahre Treue zur Feuerwehr. Drei Mitglieder, Christian Kirchner, Philipp Brendel und Udo Drechsel, erhielten für besonderes Engagement Präsentkörbe.
Mit 134 Mitgliedern, darunter 38 Aktive, 29 Kinder und Jugendliche sowie 67 Fördermitglieder, zeigt sich die Feuerwehr wachstumsstark. „Unsere Mitgliederzahlen steigen, und die Zahl der Aktiven bleibt stabil“, freute sich Diezel. Grußworte von Kurdirektor Ottmar Lang, Spielbankdirektor Udo Braunersreuther und Reha-Direktor Thomas Reil hoben die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde und die hervorragende Zusammenarbeit hervor.
Bericht: Sandra Hüttner

Beförderungen der aktiven Feuerwehr
Durch Kommandant Michael Horn wurden einige Kameradinnen und Kameraden befördert. Allen dankte er für den ehrenamtlichen Einsatz und das Engagement.
Beförderungen im aktiven Dienst der Feuerwehr Bad Steben:
- Feuerwehranwärterinnen: Eleanor Diezel, Ronja Haase, Nathalie Bernhardt, Vanessa Blume
- Feuerwehrmann: Max Diezel
- Oberfeuerwehrmann: Jonas Hagen
- Oberlöschmeister: Jörg Haase
- Hauptlöschmeister: Dirk Gramalla

Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder
Durch Vorsitzenden Tobias Diezel wurden einige Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Er dankt allen für die langjährige Unterstützung des Feuerwehrvereins.
Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben e. V.:
- 25 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Heger, Alexander König
- 65 Jahre Mitgliedschaft: Hans Gebelein, Rudolf Seidel

Dank für besonderes Engagement
Zwei Kameraden erhielten einen besonderen Dank für ihr überdurchschnittliches Engagement im vergangenen Jahr. Philipp Brendel und Christian Kirchner waren in vielen Anliegen, Aufgaben und Vorhaben immer gute Ansprechpartner und Helfer für die Feuerwehr.

Neuwahl der Vorstandschaft
Nach dem Rücktritt vom 1. und 2. Vorsitzenden, um den einheitlichen Wahlrhythmus zu erhalten, wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Die Neuwahl brachte eine vertraute Führungsmannschaft mit einigen bekannten Gesichtern hervor. Folgende Personen wurden gewählt und führen den Feuerwehrverein in die nächsten 6 Jahre:
Vorsitzender: Tobias Diezel
Stellvertretender Vorsitzender: Johannes Hagen
Schriftführer: Thomas Rummer
Kassenwartin: Silke Singer
Kassenprüfer: Dirk Gramalla und Achim Hetzel (neu)
Zwei weitere Vorstandsmitglieder: Matthias Diezel und Jürgen Horn
Verbindungsperson für die Ehrenmitglieder und Passiven: Michael Stöckl (neu)